Seit 2017 sind QR-Codes in der breiten Bevölkerung anerkannt und akzeptiert. Statistiken zeigen, dass die Verwendung von QR-Codes von 21 % im Jahr 2013 auf 34 % im Jahr 2017 gestiegen ist. Diese Nutzung hat seitdem stetig zugenommen. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der QR-Code-Coupons von 1,3 Milliarden im Jahr 2017 auf 5,3 Milliarden im Jahr 2019.

Kontaktlose Zahlungen, die QR-Codes einschließen, haben in den USA seit März 2019 um 150 % zugenommen, was während der Pandemie zu einer weiteren 11%igen Steigerung der QR-Code-Nutzung führte. Laut dem How We Shop Report würden mehr als ein Drittel der Verbraucher einen Kauf ohne die Option zur Bezahlung mit QR-Codes nicht abschließen.

In Europa ist die Verwendung von QR-Codes noch nicht weit verbreitet. Eine Studie der Statista ergab, dass nur 5 % der europäischen Verbraucher QR-Codes beim Einkaufen nutzen, während in Deutschland lediglich 9 % QR-Codes verwenden. Diese Zahlen haben sich jedoch im Jahr 2019 verdoppelt und werden voraussichtlich 2020 weiter steigen.

In China hat die Akzeptanz von QR-Codes eine Führungsposition eingenommen, insbesondere durch Plattformen wie WeChat, die QR-Codes für eine Vielzahl von Transaktionen ermöglichen. Im Jahr 2016 wurden allein in China Transaktionen im Wert von 1,65 Billionen US-Dollar über QR-Code-Zahlungen abgewickelt.

Die steigende Akzeptanz von QR-Codes wird durch verbesserte Zugänglichkeit für mobile Geräte und Hochgeschwindigkeitsinternet vorangetrieben. Eine aktuelle Studie von Juniper Research prognostiziert, dass 90 % der Weltbevölkerung Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet haben werden, was die Verwendung von QR-Codes weiter fördern wird.

Ursprünglich als „Quick Response“ entwickelt, werden QR-Codes heute vielseitig eingesetzt, einschließlich Zahlungen, dynamischen Informationen und verlinkten Inhalten. Sie haben in Ländern wie China eine dominante Rolle in Zahlungssystemen eingenommen und dienen auch der Finanzierung von Bedürftigen in Entwicklungsländern. Kryptowährungen nutzen QR-Codes für Transaktionen, und kreative Anwendungen finden sich in interaktiven Kunstwerken und Marketingstrategien. Die Integration in Smartphones erleichtert das Scannen, während dynamische QR-Codes für sicheres Einchecken genutzt werden können. Dabei bewahren sie Sicherheit und Privatsphäre, indem sie unsichtbare Informationen speichern können.