Über zwei Drittel der Weltbevölkerung sind im Besitz von einem Smartphone – Tendenz stetig steigend. Mit dem Smartphone per QR-Code zu bezahlen, ist so ziemlich die barrierefreieste Form des Bezahlens. Kein Wunder also, dass immer mehr Länder ein einheitliches Bezahlungssystem per QR-Codes einführen und so die flächendeckende Bezahlung unkompliziert und praktisch für alle machen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen zwei der weltweit herausragendsten Beispiele vorstellen. Kenia und Indien nehmen eine echte Vorreiterrolle in Sachen landesübergreifende QR-Code-Zahlungen ein! Denn in beiden Ländern wurde die einheitliche Bezahlung durch QR vom Staat durch- und umgesetzt. Anders als bei Kartentransaktionen wird kein Bezahlterminal benötigt. Egal ob Marktverkäufer, Boutique oder Großhändler – es genügt, den Kunden einen ausgedruckten QR-Code für die Zahlung mit dem Smartphone zu präsentieren.
Im Jahr 2022 legte die Zentralbank in Kenia (CBK) QR-Code-Zahlungen als ein standardisiertes Zahlungsmittel fest. Diese einheitliche Einigung bringt flächendeckende Ordnung und vereinfacht die Zahlungen landesweit. Durch die Vergabe von offiziell durch die Zentralbank generierten QR-Codes an Händler wird die Wirtschaft im Bereich Retail angekurbelt und Zahlungen können schneller, kontrollierter und einfacher abgewickelt werden.
Indien ist derzeit global gesehen das erfolgreichste Land, was Echtzeit-Transaktionen betrifft. Schon im April 2016 wurde landesweit das Unified Payment Interface eingeführt. Das Sofortzahlungssystem ermöglicht die Zahlung via QR-Code mit Handy für jedermann. Der südasiatische Staat startete damit einen Siegeszug, der seinesgleichen sucht! Seither ist Indien nicht nur im asiatischen Raum, sondern global Vorreiter bei Smartphone-Überweisungen. Das System funktioniert auch für Kleinstbeträge bei Händlern aller Art oder um Geld unkompliziert an Bekannte und Verwandte zu schicken. Jede Transaktion ist dabei gebührenfrei. Im Jahr 2022 hat es in Indien 72 Milliarden Transaktionen gegeben und damit doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Und das Volumen steigt immer weiter an.
Indien und Kenia zeigen, wie unproblematisch eine einheitliche landesweite Umstrukturierung auf Zahlung per Smartphone sein kann. Wir sehen dieses zukunftsorientierte Handeln, gerade auch in Entwicklungsländern wie Indien und Kenia als ein Zeichen für mehr digitale Initiative und finden es beeindruckend, wie weit diese der EU im Bereich Zahlungen aktuell voraus sind. Standardisierte QR-Code-Zahlungen wie diese werden zweifellos die Payment-Branche revolutionieren. Wir von der National Payment GmbH freuen uns daher, ein Teil dieser Revolution des Zahlungsmarkts zu sein und Zukunft zu gestalten!